Exklusiv für alle, die statt andauernder „Scrum vs. Kanban“-Diskussion lieber Mehrwert für ihre Kunden liefern wollen!

Schiebst du noch Zettel oder arbeitest du schon im Flow?

Wusstest du das?

Kanban ist weit mehr als nur ein paar Zettel, die übers Board geschoben werden.

Kanban ist der Einstieg in die produktivste Arbeitsweise der Welt:Der Flow!

Aber: Es gibt einen Haken.

Es ist leicht mit Kanban zu starten. Und es ist leider leicht, auf dem Startniveau zu bleiben.

Viele Unternehmen kranken daran. Das schlimme ist: Sie verkaufen es dir dennoch als Kanban und agil.

Da ist nichts zu sehen vom Flow. Nur Zettel an der Wand. Und die zeigen oft nicht einmal den aktuellen Arbeitsstand.

So wirst du keinen Flow kennen und lieben lernen. Nur Diskussionen darüber, ob Scrum nicht das bessere Vorgehen wäre.

Diese Form von Kanban ist reine Lebenszeit und Geldverschwendung.

Deshalb habe ich diesen einmaligen Workshop für dich erstellt.

Richtig! Das hier ist ein Workshop.

Das ist kein Online-Kurs. Das ist kein Online-Training. Beides bringt dir nichts, wenn du mit Kanban erfolgreich sein willst.

Es ist ein interaktiver Online-Workshop.

Was heißt das konkret?

Du wirst Kanban erarbeiten! Du wirst Kanban erleben! Du wirst den Flow erkennen!

Warum?

Du brauchst keine graue Theorie, keine aufgezählten Werte, keine Prinzipien und kein Littles Law, um ein Flow-Profi zu werden. Das ist alles nettes Beiwerk.

Warum also kein Online-Training?

Ich mag keine Folienschlachten.

Ich mag es nicht, Alleinunterhalter zu spielen.

Natürlich könnte ich wie viele andere Trainer 4 Abende durchweg irgendetwas Intelligentes sagen.

Natürlich kann ich das auch mit scheinbar relevanten Fragen an dich unterbrechen.

Das wäre für mich der einfache Weg.

Aber bringt dir das etwas?

Meine Erfahrung: Nein.

Deshalb bekommst du von mir einen Workshop.

Was heißt das konkret?

Du erarbeitest dir mit anderen Teilnehmern eure gemeinsame Erfahrung.

Du bist Luke Skywalker, der Held. Ich bin dein grüner Yoda.

Ich zeige dir und den anderen Teilnehmern den Weg. Ihr müsst ihn gehen. Ihr tauscht gegenseitig eure Erfahrungen aus und wandert von Erkenntnis zu Erkenntnis. So baust du in kurzer Zeit ein unschlagbares Wissens- und Erfahrungsnetz auf.

Mit diesem Vorgehen wird aus dem wenig intuitiven Kanban-Vorgehen deine persönliche Reise in die Welt des Flows, des Arbeitsflusses. Du lernst, den Fluss zu steuern, Engpässe zu erkennen und zu beseitigen, dein Team zu schützen. Du lernst, produktive Teamarbeit als solche zu erkennen.

Das ist die effektivste und effizienteste Lernmethode der Welt!

Warum ist der Flow so wichtig für dich?

Schau mal in die agilen Prinzipien:

Agile processes promote sustainable development. The sponsors, developers, and users

should be able to maintain a constant pace indefinitely.

https://agilemanifesto.org/principles.html

Genau darum geht es in diesem Workshop: Die nachhaltige Entwicklung und das gleichmäßige Tempo auf unbegrenzte Zeit.

Jetzt denkst du: Das klingt ja alles ganz nett. Aber wir machen Scrum!

Scrum hat genau eine Schwäche: Die Metapher Sprint suggeriert, dass ständig so schnell wie möglich gearbeitet wird.

Wie Usain Bolt auf 100 Meter.

Sprinten.

Hast du einmal gesehen, dass Usain Bolt den ganzen Tag gelaufen ist? Einen Marathon? Oder einen Iron Man? Nein?

Aber genau das muss ein agiles Team leisten können. Ständig mit gleichmäßig hohem Tempo Features für die Kunden liefern. Über Monate und Jahre.

Ohne Burnout, ohne gesundheitliche Schäden, ohne Stress!

Deshalb: Auch Scrum Teams profitieren massiv vom Flow-Prinzip und dem Kanban-Mindset, die du dir in diesem Workshop erarbeitest.

Viele meiner Kunden merken sogar erst dadurch, was Scrum wirklich bedeutet.

So viel zu Scrum vs. Kanban!

Deine Investition

Popular

1200,00 €

(1.008,40 € netto)

Wichtiger Hinweis: Ich erhöhe den Preis immer mal wieder von Workshop zu Workshop. Nutze also deine Chance, es wird nicht günstiger, vielleicht aber beim nächsten Durchgang teurer!

Deine nächsten Termine – Die Herbst-Gruppe 2023

Mi, 06.09.2023, 18 – 21 Uhr

Modul 1: Kanban live erleben

Du startest sofort von 0 auf 100. Kanban lernst du am besten, wenn du Kanban einsetzt. Das erwartet dich in diesem Modul.

Modul 2: Kanban Grundlagen

Um Kanban richtig einzusetzen ist es unumgänglich, die Grundlegenden Prinzipien und Praktiken zu verstehen und zu verinnerlichen.

Mi, 13.09.2023, 18 – 21 Uhr

Modul 3: Scrum vs. Kanban

Da ist es! Ziel des Moduls ist es nicht, eines von beiden als „das bessere“ hervorzuheben. Es geht darum, die Unterschiede zu verstehen, um die richtigen Maßnahmen daraus abzuleiten.

Modul 4: Einsatzgebiete von Kanban

Kanban hat seine eigene Dynamik und seine Stärken und Schwächen. Das Ziel ist es, dass du später in der Lage bist, eine qualifizierte Bewertung über den Einsatz von Kanban abzugeben.

Mi, 20.09.2023, 18 – 21 Uhr

Modul 5: Den Flow begreifen und steuern

Im Zentrum von Kanban steht der Flow der Arbeit. Mit dem Flow steht und fällt der Erfolg jeder Kanban-Initiative. Ziel dieses Moduls ist es, die Wirkung und deine Steuerelemente zu verstehen.

Modul 6: Das Ding mit der kontinuierlichen Verbesserung

Ein zentraler Aspekt, um den Flow immer weiter zu optimieren ist die kontinuierliche Verbesserung. Ziel dieses Moduls ist es, dass du nicht nur die Retrospektive als Mittel zur Verbesserung kennst.

Mi, 27.09.2023, 18 – 21 Uhr

Modul 7: Kanban Schritt-für-Schritt einführen und am Leben halten

Es ist leicht, mit Kanban zu starten. Es ist allerdings nicht so einfach, mit Kanban erfolgreich zu sein. Kanban hat den Fluch, dass es euch wie dem Frosch geht, bei dem das Wasser erhitzt wird. Der schwierigste Teil von Kanban ist es, seine eigenen Erfolge als solche wahrzunehmen.

Modul 8: Kanban in der Remote-Arbeit – Technik und Tools verstehen

Es ist leicht, mit Kanban zu starten. Es ist allerdings nicht so einfach, mit Kanban erfolgreich zu sein. Kanban hat den Fluch, dass es euch wie dem Frosch geht, bei dem das Wasser erhitzt wird. Der schwierigste Teil von Kanban ist es, seine eigenen Erfolge als solche wahrzunehmen.

Deine Vorteile

Alle 8 Module in nur 4 Terminen

Damit du das Maximum für dich herausholst, findet der Workshop im Wochentakt 4 Terminen verteilt statt. Damit hast du Zeit, das Gelernte zu verarbeiten und bereits erste Erfahrung im praktischen Einsatz zu sammeln.

Individuell auf dich zugeschnitten

Der Workshop gibt nur den Lernpfad vor. Die konkrete Ausarbeitung der Inhalte findet im Workshop statt. Damit hast du die Möglichkeit, den Kurs mit den anderen Teilnehmern zu gestalten.

Erfahrungsaustausch mit allen Teilnehmern

Alle Teilnehmer haben bereits irgendeine Erfahrung, die sie einbringen können. Die Erfahrung vom Uni-Wissen bis hin zu langjähriger Berufserfahrung, von Agile Coaches zu klassischen Führungskräften. Alle habe wertvolle Erfahrungen, die Gehör findet.

Zusätzlich buchbar: Offizielle Zertifizierung der Agile Academy GmbH

Zeig allen, was du in diesem Workshop gelernt hast. Bei meinen Partnern der Agile Academy GmbH kannst du dir eine offizielle Zertifizierung zum Certified Agile Kanban Coach abholen. Dafür buchst du dir dort die Zertifizierung. Näheres erfährst du im Workshop.

Erweitere deinen Werkzeugkasten

In diesem Workshop erarbeitest du dir eigentlich „nur“ Kanban. Aber in Wirklichkeit lernst du viel mehr: Den Umgang mit Zoom und Miro, den Einsatz deines Kanban Mindsets in sehr vielen Lebenslagen, die Anwendung einiger Liberating Structures …

Spare Zeit: Lerne bequem von zuhause

Auch wenn es schön ist, eine 2tägige Auszeit in einem schönen Hotel irgendwo in einer schönen Gegend auf einem Workshop zu verbringen, ist das doch eher die Ausnahme. Meist nimmt uns das Tagesgeschäft so in Anspruch, dass wir es uns nicht leisten können. Damit du dennoch teilnehmen kannst, ist dieser Online-Workshop als 4-Abende Workshop konzipiert.

Dein Trainer – Johannes Born

Johannes Born ist ein Scrum- und Kanban-Experte mit langjähriger, praktischer Erfahrung.

Seine Philosophie ist stark von „Training from the Back of the Room“ geprägt. Seine Maxime ist, dass die Teilnehmenden praxisnahe Erfahrung aufbauen und diese möglichst sofort einsetzen können.

Folienschlachten, Frontalunterricht und ähnlich einfache, aber wirkungslose „Wissenstransfer-Methoden“ wirst du bei ihm vergeblich suchen.Stattdessen hat jedes Training einen Workshop-Charakter, bei dem Johannes die Teilnehmenden aus dem Hintergrund von Erkenntnis zu Erkenntnis führt. Seine Trainings leben nicht nur von der Wissensweitergabe, sondern vor allem vom Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden.

Jetzt buchen und zum Flow-Experten werden

Popular

1200,00 €

(1.008,40 € netto)

Wichtiger Hinweis: Ich erhöhe den Preis immer mal wieder von Workshop zu Workshop. Nutze also deine Chance, es wird nicht günstiger, vielleicht aber beim nächsten Durchgang teurer!

Learn how we helped 100 top brands gain success